(733) Gelbbauchunke und Zebratomaten zum Anfassen

Beim UN-Tag der Artenvielfalt konnte man Natur anfassen und staunen. In den Botanischen Gärten der Universität Bonn wurde gezeigt, welche Vielfalt Natur (noch) bieten kann: Hier eine unscheinbare grüne Wasserpflanze, die Boote schneller fahren lässt. Dort Tomatensorten, die gesprenkelt oder sogar gestreift sind. Reporterin Viola Becker berichtet auch über ein winziges Tier mit herzförmigen Augen. Moderation: Mario Rembold.

Willst Du selber in die Medien einsteigen?

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit „Abschicken“ akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.

Weitere Podcast-Folgen:


Porträt von Medienanwalt Christian Solmecke

(34) Wie wurde Christian Solmecke YouTuber? 

Diesmal trifft Kira auf Deutschlands bekanntesten Medienanwalt. Christian Solmecke ist durch YouTube ein Star geworden und veröffentlicht dort weiterhin täglich seine aktuellen Rechtsanalysen.

Porträt von Wissenschaftsjournalist Paul Klammer

(33) Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund 

Hier hörst Du Auszüge aus unserem Live-Talk mit Paul Klammer von der TU Dortmund. Kira hat mit ihm darüber gesprochen, was man im Fach „Wissenschaftsjournalismus“ lernt.

Porträt von Wissenschaftsjournalist Paul Klammer

(32) Wie wurde Paul Klammer Wissenschaftsjournalist? 

Kira spricht mit Paul Klammer von der TU Dortmund. Er betreut dort den Studiengang „Wissenschaftsjournalismus“. Sein Volontariat hat er in der Focus-Redaktion absolviert.

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit "Abschicken" akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.