(17) Wie wurde Rahel Klein freie Journalistin?

Kira im Talk mit der Bonner Allround-Journalistin Rahel über ihren Weg in die Medien

Eigentlich war es Zufall, dass Rahel Klein im Journalismus gelandet ist: Während ihres Studiums begleitete sie eine Freundin zu den Kölner Medientagen und kam dort das erste Mal in Berührung mit dem Beruf des Journalisten und dem Stipendium der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA / Konrad-Adenauer-Stiftung). Von da an war ihr weiterer Berufsweg vorgezeichnet: Sie absolvierte ihre studienbegleitende journalistische Ausbildung und mehrere Praktika, unter anderem bei Deutschlandfunk Nova. So konnte Rahel als freie Journalistin nach dem Studium in der Medienwelt direkt Fuß fassen.

👉 Am 30. Juni ist Rahel via ZOOM zu Gast bei uns und wird gemeinsam mit Felix von der JONA darüber berichten, wie man eigentlich ein Stipendium bekommt und was einem das für den weiteren Weg konkret bringt.

👉 Unser Workshop-Programm

📻 Heute arbeitet Rahel unter anderem (immer noch) für Deutschlandfunk Nova sowohl im Hörfunk als auch vor der Kamera. Dort moderiert sie unter anderem den Podcast „Deep Talk“ und das politische Format „Ich würde nie…“.

👉 Mehr zum Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsere Webinare


Einmal im Monat kannst Du die Medien-Profis aus dem Podcast persönlich treffen, Deine individuellen Fragen stellen und von ihnen lernen. Dafür musst Du nicht zu uns nach Bonn kommen, sondern kannst Dich bequem per ZOOM einwählen.

Wenn Du noch nicht ganz sicher bist, welches Webinar zu Dir passt oder Du noch mehr Beratung suchst, dann komm in die kostenlose Fragestunde.

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit „Abschicken“ akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.

Weitere Folgen:


Porträt von Medienanwalt Christian Solmecke

(34) Wie wurde Christian Solmecke YouTuber? 

Porträt von Wissenschaftsjournalist Paul Klammer

(33) Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund 

Porträt von Wissenschaftsjournalist Paul Klammer

(32) Wie wurde Paul Klammer Wissenschaftsjournalist? 

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit "Abschicken" akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.