(1251) Erikas Welt: Weihnachtsbaumschmuck

Über alte und neue Weihnachtsbaum-Dekorationen und ein Plätzchenrezept in letzter Minute

Wir befinden uns auf der Zielgerade Richtung Weihnachten. Einen Baum haben Sie schon? Und wie wird der geschmückt? Mit Diskussionen oder ohne? Unsere Kolumnistin Erika Altenburg hat sich jetzt, wo es kurz vor knapp ist, Gedanken gemacht über den Weihnachtsbaumschmuck, den sie gesehen und erlebt hat – und wie die Kompromisse aussehen können, wenn zwei diesbezügliche Traditionen aufeinandertreffen: zum Beispiel, wenn das erste gemeinsame Fest mit dem eigenen Baum ansteht. Es ist Ende Dezember, und es weihnachtet sehr. Und natürlich darf da auch das Rezept für Plätzchen in letzter Minute nicht fehlen. Erika verrät ihr Familienrezept für einfache Lebkuchenplätzchen.

👉 Noch mehr Kolumnen von Erika
👉 Regelmäßige Neuigkeiten aus Bonn

👩‍🍳 Das Familienlebkuchenrezept

🍳 Zutaten:

  • 450g Mehl,
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teel. Natron
  • 250g Rübenkraut
  • 50g dunkler Zucker
  • je 50g Orangeat und Zitronat
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 30g Kakaopulver
  • je ½ Teelöffel Zimt und gemahlene Nelken
  • ¼ Teel. Muskat
  • 2 Tl. Rosenwasser (aus der Apotheke)
  • nicht unbedingt: 100 ml Milch

🍳 ANLEITUNG

Zuerst das Rübenkraut mit dem Zucker erwärmen und wieder etwas abkühlen lassen, dann alle Gewürze zufügen. Einen weichen Knetteig herstellen, indem das Mehl – gemischt mit Backpulver und Natron- nach und nach abwechselnd mit der Milch zugegeben wird. Am besten gelingt das mit Knethaken im Handmixer.
Dann den Teig drei Stunden kühl stellen, am besten im Kühlschrank. Dann ausrollen und Vierecke schneiden oder als kleine Rollen formen und davon ½ cm dicke Scheibchen abschneiden.
Im vorgeheizten Backofen (180 Grad bei Ober- und Unterhitze, 160 bei Umluft) auf einem Blech mit Backpapier 10-12 Minuten backen. Am besten mit einem Hölzchen reinstechen und nachsehen, ob die Plätzchen fertig sind. Nicht zu lange backen lassen!
Die fertigen Plätzchen können noch mit Zuckerguss verziert werden, ist aber nicht nötig. Sie sehen auch so lichtbraun appetitlich und lecker aus.

Ein weihnachtlicher Leckerbissen! Guten Appetit!

Willst Du selber in die Medien einsteigen?

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit „Abschicken“ akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.

Weitere Podcast-Folgen:


(38) Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin? 

In dieser Folge trifft Kira auf die WDR/funk-Journalistin und Formatentwicklerin Marie Ludwig. 2020 war sie unter anderem verantwortlich für die „Rheinstories“ der Rheinischen Post.

(37) Wie wurde Kira Clever Fotografin? 

In dieser Folge trifft Kira ebenfalls auf Kira. Kira Clever ist Fotografin, Videografin, Creative Director – ein Allround Talent. Das verbirgt sich auch hinter ihrem Branding: „the one woman concept department“.

Porträt von Angelina Scholz vom Verein

(36) Die Junge Presse 

In einer neuen Bonus-Folge hat Kira Besuch vom Verein „Junge Presse“. Sie spricht mit Angelina über die Erfahrungen, die man als Bundesfreiwilligendienstleistende in einem solchen Verein sammeln kann.

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit "Abschicken" akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.