(25) JONA – Das Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bonus-Folge: Kira spricht mit JONA-Absolventin Rahel Klein und JONA-Referent Felix Franke

🎤 „Die finanzielle Hilfe war der Game-Changer für mich.“ 🎤

JONA-Absolventin Rahel Klein

Rahel hatte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung das JONA-Stipendium bekommen und war damit am Ende des Studiums nicht nur fertige Politologin, sondern auch unmittelbar einsatzbereit für ihre Journalismus-Karriere. Und: Sie bekam den BAföG-Satz von der Stiftung ausbezahlt, ohne ihn später zurückzahlen zu müssen!

+++ Nächster Bewerbungsschluss: 15. Juli 2022 +++

Das erfährst Du in dieser Folge…

  • Was bringt das Stipendium langfristig?
  • Was erlebt man während der dreijährigen Förderzeit?
  • Was musst Du mitbringen, um einen Platz zu bekommen?

🎤 „Wir wollen Vertrauen in den Journalismus stärken.“ 🎤

JONA-Referent Felix Franke

Felix gehört zu den mittlerweile über 1.000 Absolvent*innen der JONA. Mittlerweile organisiert er Jahr für Jahr Seminare und Projekte für die angehenden Journalist*innen. In den Semesterferien kriegen sie inhaltliche Druck-Betankung in ganz Deutschland und weltweit an den Dependancen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Wissen und Netzwerke: Das Stipendium bringt richtig Schub!

🎤 „Vitamin B fand ich früher immer total ätzend, aber das System kann sehr undurchlässig sein.“ 🎤

JONA-Absolventin Rahel Klein

Rahel konnte schon zu Stipendiumszeiten auf das riesige Netzwerk der JONA zugreifen, um Praktika in ihren Wunschredaktionen zu bekommen. Mit der Zeit wurde ihr immer klarer, dass sie Radiomoderatorin werden will. Heute arbeitet sie vor allem bei Deutschlandfunk Nova. Da ist sie z.B. im Podcast „Deep Talk“ zu hören und in der Interview-Reihe „Ich würde nie…“ zu sehen.

Bist Du auf der Suche nach einem Journalismus-Stipendium?

❓ Hast Du Dein Abi vor Dir oder das 4. Uni-Semester noch nicht hinter Dir? Dann versuch Dein Glück!
👉 Bis zum 15. Juli kannst Du Dich für das JONA-Stipendium bewerben.

Hier für das JONA-Stipendium bewerben
Die ganze Geschichte über Rahels „Weg in die Medien“

Rahel Klein im Talk mit AfD-Chefin Alice Weidel im Rahmen der Interview-Reihe „Ich würde nie…“ von Deutschlandfunk Nova

Unsere Webinare


Einmal im Monat kannst Du die Medien-Profis aus dem Podcast persönlich treffen, Deine individuellen Fragen stellen und von ihnen lernen. Dafür musst Du nicht zu uns nach Bonn kommen, sondern kannst Dich bequem per ZOOM einwählen.

Wenn Du noch nicht ganz sicher bist, welches Webinar zu Dir passt oder Du noch mehr Beratung suchst, dann komm in die kostenlose Fragestunde.

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit „Abschicken“ akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.

Weitere Folgen:


(38) Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin? 

(37) Wie wurde Kira Clever Fotografin? 

Porträt von Angelina Scholz vom Verein

(36) Die Junge Presse 

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit "Abschicken" akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.