Unsere Webinare


Einmal im Monat kannst Du bei uns Medien-Profis persönlich treffen, Deine individuellen Fragen stellen und von ihnen lernen. Manche Veranstaltungen laufen via ZOOM, andere bei uns vor Ort in Bonn.

Wenn Du Dein neu erworbenes Wissen praktisch anwenden möchtest, kannst Du auch Teil unserer kostenlosen Lernredaktion werden!

Person am Schnittrechner in der Medienwerkstatt Bonn

Das aktuelle Programm


Unser Lieblingstag ist der Samstag. Nach dem ersten Kaffee kannst Du ganz kompakt und fokussiert eine bestimmte Mediendisziplin vertiefen. Die Profis aus dem Podcast „Dein Weg in die Medien“ stehen Dir zur Seite und zeigen, wie man professionell in den Medien unterwegs ist. Danach weißt Du, wo Du stehst und woran Du noch arbeiten kannst, um den nächsten Schritt zu gehen.

Das aktuelle Programm als PDF

Infos zum Gutschein in den FAQs (s.u.)

AUGUST: Foto-Workshop im Botanischen Garten
Porträt von Fotografin Kira Clever

Foto: Kiraclever.com

In diesem Workshop betrachten wir den Botanischen Garten der Uni Bonn durch die Kameralinse.

Was Du in diesem Workshop lernst:

  • Worauf kommt es bei einem guten Bild an?
  • Welche technischen Einstellungen muss ich beim Fotografieren beachten?
  • Wie kann ich meine Foto-Ideen konzeptionieren?
  • Was bringt Farben zum Leuchten – ohne Filter?
  • Wie variantenreich können Motive inszeniert werden?

Kira Clever ist Fotografin und gibt Foto-Workshops überall auf der Welt – vom Rheinland bis nach Marrakesch. Sie wird Dir zeigen, wie man aus jedem Motiv das beste Bild rausholt.

Hinweise: Der Workshop richtet sich an Anfänger & Fortgeschrittene.

Bitte bring Deine eigene Kamera / Dein Mobilgerät mit (+Datenübertragungskabel).

Sa 12. August 2023 | 10–18 Uhr

Gast: Kira Clever (Fotografin)

Gebühr: 50 | 35 Euro (für Studis/Azubis)

Ort: Botanischer Garten / Medienwerkstatt Bonn

SEPTEMBER: Storytelling auf Social Media
Porträt von Social Media-Redakteurin Marie Ludwig

Foto: privat

In diesem Workshop nehmen wir Instagram und Co. genauer unter die Lupe. Wir erarbeiten Techniken, um das Beste aus Deinen Postings rauszuholen und gleichzeitig spannende Geschichten zu erzählen.

Was Du in diesem Workshop lernst:

  • Wie kann ich Geschichten auf Instagram erzählen?
  • Welche Erzählformen gibt es?
  • Wie schreibe ich einen Feed-Text?
  • Wie finde ich eine passende Frage, die zum Kommentieren anregt? 
  • Wie baue ich eine Story auf, an der man dranbleibt?

Marie Ludwig ist Formatentwicklerin in der WDR-funk-Redaktion und bietet extern Workshops für digitale Formatentwicklung und Schreiben für Social Media an. Sie weiß, wie man mit Insta-Posts Leute catchen kann und zeigt Dir Tipps und Tricks, wie Du in Deinen Beiträgen Geschichten erzählen kannst.

Sa 16. September 2023 | 09.30-17.30 Uhr

Gast: Marie Ludwig (funk)

Gebühr: 50 | 35 Euro (für Studis/Azubis)

Ort: Medienwerkstatt Bonn

OKTOBER: Aircheck mit Radio Bonn/Rhein-Sieg
Porträt von Radiojournalist Sven Jaworek

Foto: Radio BN/SU

In diesem Webinar geht es darum, in kleiner Runde Deine Beiträge/Moderationen zu hören (oder zu gucken). Anschließend bekommst Du Feedback aus der Gruppe und Profi-Tipps von Sven Jaworek, um noch besser zu werden.

Was Du in diesem Webinar lernst:

  • Was macht eine professionelle Moderation aus?
  • Wie klinge ich vor dem Mikro natürlich?
  • Was macht aus einer Idee ein echtes Thema?
  • Wodurch entsteht das „Kino im Kopf?“
  • Welche Tricks bringen Spannung in meinen Beitrag?

Sven Jaworek ist auf allen Kanälen von Radio Bonn/Rhein-Sieg zu hören und zu sehen. Er moderiert, plant Themen, kommentiert vor der Insta-Kamera und produziert unterhaltsame Hörstücke. 2022 wurde er von der Landesanstalt für Medien NRW mit dem „Audiopreis“ in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet.

Sa 21. Oktober 2023 | 10–13 Uhr

Gast: Sven Jaworek (Radio Bonn/Rhein-Sieg)

Gebühr: 12 | 7 Euro (für Studis/Azubis)

Ort: ZOOM

NOVEMBER: Musikredaktion bei WDR 1LIVE
Porträt von Musikredakteurin Stephanie Brückner

Foto: WDR/Jan-Philipp Behr

In diesem Webinar erhältst Du exklusive Insights in das Herzstück des jungen WDR-Radios. Die Musik ist das tragende Element von 1LIVE und fächert sich breit auf, je nachdem wann und über welchen Kanal Du den Sender hörst.

Was Du in diesem Webinar lernst:

  • Wie wird eine Musikredaktion auf Musik aufmerksam?
  • Wer entscheidet, was am Ende läuft? 
  • Inwiefern hat sich die Arbeit durch Streaming & TikTok verändert?
  • Wie baut sich die 1LIVE-Rotation auf?
  • Wie funktioniert Musikplanung?

Stephanie Brückner arbeitet in der 1LIVE-Musikredaktion. Sie wird Dir zeigen, was ihr Job alles umfasst und welche Musikphilosophie der Sender mit seinen zahlreichen Ausspielwegen tagtäglich verfolgt.

Sa 25. November 2023 | 10-11.30 Uhr

Gast: Stephanie Brückner (1LIVE)

Gebühr: 12 | 7 Euro (für Studis/Azubis)

Ort: ZOOM

DEZEMBER: Die Stimme
Porträt von Sprecher Reinhard Pede

Foto: privat

In diesem Workshop wirst Du erleben, was alles in Dir steckt! Am Anfang bist Du vielleicht noch überrascht, wie Deine Stimme am Mikrofon klingt?! Am Ende des Tages wirst Du mit einem Aha-Moment nach Hause gehen und wissen, woran Du in Zukunft noch weiter arbeiten kannst.

Was Du in diesem Workshop lernst:

  • Wie erzeuge ich mit meiner Stimme Nähe?
  • Über welche Facetten verfügt meine Stimme?
  • Was sorgt für Sicherheit beim Sprechen?
  • Wie funktioniert richtige Betonung / Akzentuierung?
  • Wie verleihe ich meinem Sprechen emotionalen Ausdruck?

Die Stimme von Reinhard Pede kennst Du bestimmt aus den Deutschlandfunk-Nachrichten und aus den RTL-Bibelclips. Reinhard kann aber nicht nur phänomenal sprechen, sondern auch erklären, mit welchen Tricks Du selber alles aus Deiner Stimme rauskitzelst.

Sa 9. Dezember 2023 | 10–16.45 Uhr

Gast: Reinhard Pede (Deutschlandfunk)

Gebühr: 80 | 60 Euro (für Studis/Azubis)

Ort: Medienwerkstatt Bonn

Medienwerkstatt Bonn – Die Redaktion


Porträt von Medientrainer Christian Klünter

Foto: Bettina Fürst-Fastré

Du willst Deine Fähigkeiten im Radio und im Podcast anwenden? Dann komm in unsere Lernredaktion!

Die Redaktion ist ein Ort, an dem jede(r) Erfahrungen sammeln und sich ausprobieren kann, ohne Angst vor Fehlern haben zu müssen. Bei der Umsetzung gibt’s kompetente Unterstützung durch Medientrainer der Medienwerkstatt Bonn. Grundsätzlich ist es hilfreich, Affinität für Sprache und/oder Technik mitzubringen.

Einmal im Monat – kostenfrei hybrid via ZOOM und in der Medienwerkstatt Bonn!

Was Du in dieser Redaktion lernen kannst:

  • Wie finde ich ein spannendes Thema?
  • Wie diskutiert man in einer Redaktion die Relevanz einer Idee?
  • Was brauche ich, um mein Thema zu fokussieren?
  • Wie kann ich Interview-Partner akquirieren?
  • Wie bekomme/gebe ich konstruktives Feedback?
  • Wir wird aus einem Radiobeitrag ein Podcast?

Die fertigen Produktionen der Redaktion hörst Du in der Radiosendung „Kreuz&Quer“ bei Radio Bonn/Rhein-Sieg sowie im regelmäßig erscheinenden Podcast aus der Medienwerkstatt Bonn.

Termine:

Montags von 18 bis 20.15 Uhr

7. August | 4. September | 2. Oktober |

6. November | 4. Dezember

Begleitung: Christian Klünter (Medientrainer der Medienwerkstatt Bonn)

Gebühr: Keine | Den ZOOM-Link bekommst Du nach der Anmeldung per Mail oder Kontaktformular

Ort: ZOOM und Medienwerkstatt Bonn

Jetzt anmelden!

Telefonisch oder per Mail

Am Telefon erreichst Du unsere Orga-Zentrale beim Katholischen Bildungswerk Bonn. Per Mail landest Du direkt bei uns.

Hast Du noch Fragen? Melde Dich gerne!

Schreibst Du uns, schreiben wir Dir zurück…

Mit „Abschicken“ akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.

FAQs


Kann ich ein Webinar als Gutschein verschenken?

Na klar kannst Du ein Webinar auch verschenken! Damit der Gutschein gültig wird, überweise bitte den entsprechenden Betrag (Verwendungszweck: »MWbonn – Gutschein/Workshop- bzw. Webinar-Titel«) auf folgendes Konto:


Katholisches Bildungswerk Bonn

Sparkasse KölnBonn

IBAN DE41 3705 0198 0000 0930 88

BIC COLSDE33


Sende eine E-Mail mit Deiner Postanschrift an info@bildungswerk-bonn.de. Danach erhältst Du den Buchungscode, wodurch der Gutschein auch übertragbar wird. Der Gutschein ist nur in Verbindung mit dem Buchungscode gültig.


Den Gutschein kannst Du hier runterladen und ausfüllen.

Wo finden die Workshops und Webinare statt?

Alle Workshops finden bei uns in der Medienwerkstatt Bonn statt:


Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Bonn

Kasernenstraße 60

53111 Bonn

Hier findest Du eine Anfahrtskarte.

Die Webinare laufen über ZOOM.


Wenn Du Teil unserer Lernredaktion werden möchtest, kannst Du entscheiden, ob Du via ZOOM teilnehmen möchtest oder für die Redaktionssitzungen zu uns in die Medienwerkstatt kommst.

Wie ist das mit dem „Katholischsein“ bei Euch?

Die Medienwerkstatt Bonn gehört zum Katholischen Bildungswerk Bonn. Uns ist es wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten – egal, welchen Glaubensüberzeugungen sie anhängen.

Ich würde gerne ein Praktikum bei Euch machen…

Weil wir nicht 24/7 vor Ort sind, ist eine durchgehende Betreuung eher tricky. Mit präziser Planung und konkreten Vorstellungen können wir evtl. etwas für Dich basteln. Schreib uns einfach, dann melden wir uns bei Dir.

Hol Dir die Tipps der Profis im Newsletter!

Alle zwei Wochen schicken wir Dir (kostenfrei) die Tipps aus unserem Podcast „Dein Weg in die Medien“.

Dazu bekommst Du exklusive Infos zu neuen Folgen, Webinaren und Freundschafts-Codes.

Mit "Abschicken" akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen der Medienwerkstatt Bonn.